Auch im Jahr 2021 besteht weiterhin die Notwendigkeit gegen patriarchale Zustände feministisch aktiv zu werden. Die Frage ist, wie dies solidarisch und handlungsfähig geschehen kann, wenn in feministischen Diskursen immer wieder verschiedene Trennlinien gezogen werden und Spannungsfelder entstehen, wenn verschiedene Strömungen gegeneinander ausgespielt und als unvereinbar oder konträr dargestellt werden. In dieser Veranstaltung wird versucht einen integrativen Feminismus zu Denken und die Idee eines gemeinsamen feministischen Wirs zu entwickeln. Ziel ist es dabei kollektive Utopien abseits einer patriarchalen Gesellschaft zu schaffen und zu erarbeiten wie verschiedene feministische Kämpfe, Anliegen und Perspektiven vereint werden können.
Ein Input plus Diskussionsrunde von zwei feministischen Aktivistinnen aus München
Organisator*in:
Love me Gender
Referentinnen:
zwei feministische Aktivistinnen aus München
Ort:
Online/Zoom.
https://zoom.us/j/98548529839?pwd=OHVtb2poeWNQWFFFSW1acjRUaFJOZz09 (ab 18:15 Uhr geöffnet!)
Kosten:
kostenfrei
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Um Rückmeldung an info(at)lovemegender.de wird zur besseren Planung aber gebeten.
Weitere Infos: Instagram